odoo Branchenlösung für das Projekt-Geschäft und den Anlagebau
Video-Inhalte
00:00:29
Video odoo Branchenlösung Projekt-Geschäft und den Anlagebau am
Beispiel Anlagebau Fill 2020 - einer Demo-Datenbank.
00:00:37
Teil 1 odoo Hauptbereiche für den Anlagebau streifen, Teil 2
Simulation eines neuen Auftrages um live mitzuverfolgen, welche Daten
odoo im Hintergrund automatisch anlegt.
00:00:53
drei Bereiche: Eigenleistungen in Form von Projekt-Stunden
(Zeiterfassung), Fremd- oder Drittleistungen in Form von
Kreditorenrechnungen, Materialverbrauch (Lagermaterial oder zugekauftes
Material)
00:01:00
Auftragsvorlage, Auftrag mit Auftragspositionen, Projekt,
Projekt-Dashboard, Projekt-Aufgaben
00:01:38
Projekt-Controlling mit Budget-Cockpit, Projekt-Kostenstellen,
Soll-Wert als Berechnung pro Rata Temporis, Aufwand, Ertrag und Saldo,
Projektcontrolling und Finanzbuchhaltung
00:03:25
Kostenstellenkonten und Kostenstellen mit Budget
00:05:02
Einkauf, Bestellung, Wareneingang, Eingangsrechnung mit
Kostenstellen, Materialbeschaffung, -kosten und Warenwirtschaft
00:06:28
Lager, Lagerorte, Produkte, Meldebestände mit Maximal- und
Minimalbestand, Serien-, Chargen- oder Losnummern Wareneingänge
00:07:39
Projektaufgaben mit Zeiterfassung, alle
Zeiterfassungspositionen, Auswertungen und Statistike, Buchung der
Zeiterfassung auf Kostenstellenkonten
00:09:39
Fertigung / Produktion, Stücklisten, Multi-Level-Stücklisten,
Auflösen der Stücklisten mit Fertigungsaufträgen und abbuchen des
Materials am Lager
00:10:52
Teil 2 Simulation eines neuen Auftrages - automatisch angelegt
werden: Fertigungsaufträge, Beschaffungsaufträge für Bestellungen,
Projekt mit Aufgaben, Projekt-Kostenstelle
00:11:08
Wir machen eine Simulation eines neuen Auftrages um live
mitzuverfolgen, welche Daten odoo im Hintergrund automatisch anlegt.
Businessmodell Projekt-Geschäft
Das Businessmodell Projekt-Geschäft oder der Anlagebau ist geprägt durch den Hauptfokus auf ein Projekt. Die Struktur eines Projektes besteht im Wesentlichen aus drei Bereichen:
- den Eigenleistungen in Form von Projekt-Stunden (Zeiterfassung)
- den Fremd- oder Drittleistungen in Form von Kreditorenrechnungen
- den Materialverbrauch (Lagermaterial oder zugekauftes Material)
Diese drei Bereiche bilden in der Regel die Struktur für die Kalkulation eines Projektes, deren Offerte oder das Angebot und demzufolge auch für den Auftrag.
Die Gewichtung der wirtschaftlichen Bedeutung eines jeden Bereiches ist sehr unterschiedlich. Je nach Branche machen die Eigenleistungen in Form von Projekt-Stunden den Hauptanteil am Umsatz aus. Beim Anlagebau ist dies meist umgekehrt, da die Kosten für das Material, die Produktion, den Einkauf von Komponenten oder einer ganzen Anlage weit höher sind als die Eigenleistungen der Planung.
Dennoch – die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit eines Projektes folgt in beiden Fällen dem gleichen Prinzip, nämlich der Auswertung der Zeiterfassung, der Fremdkosten und des Materialverbrauchs. Aus Sicht des Projektes mag dies selbstverständlich sein. Aus Sicht einer ERP-Architektur jedoch nicht.
Die drei Bereiche Zeiterfassung, Fremdkosten und Materialverbrauch sind aus Sicht jeder ERP-Architektur getrennt:
- die Zeiterfassung erfolgt auf Projekt-Aufgaben
- die Fremdkosten werden in der FiBu gebucht
- die Materialkosten, respektive Materialverwaltung sind in der Warenwirtschaft abgebildet
Fazit – odoo Branchenlösung Projekt-Geschäfte
odoo bietet alle Voraussetzungen, um die Anforderungen im Projekt-Geschäft in einer voll integrierten Lösung abzubilden und um die drei - in jeder ERP-Architektur getrennten Haupt-Bereiche zusammen zu führen. Deshalb haben wir die odoo Branchenlösung für das Projekt-Geschäft entwickelt.
Die odoo Branchenlösung Projekt-Geschäft bietet:
- individuell konfigurierbares MIS Management Information System
- Ein Projektcockpit in Form eines Budgets mit Kostenstellen
- Vorkalkulation, laufendes Controlling mit Nachkalkulation
- mehrstufige Stücklisten (BOM) / Setstücklisten
- Grafische Projekt-Planung
- Produktionsplanung
- Serien- und Chargenverwaltung (vom Einkauf über die Fertigung bis zur Kundenlieferung)
- Service mit Wartungsverträgen
- Browserbasiert und mobile Anwendungen
Weitere Informationen zu odoo und dem Projektgeschäft finden Sie unter folgenden Links: